Tipps zur Reinigung des Pizzasteins

Tipps zur Reinigung des Pizzasteins

Pizzabacken auf dem Grill macht Spaß und ist lecker! Wenn alles fertig ist und alle satt geworden sind, muss noch aufgeräumt werden. In diesem Blog geben wir dir einige Tipps, wie du deinen Pizzastein am besten reinigen und pflegen kannst.

Pizzabacken auf dem Grill macht Spaß und ist lecker! Wenn alles fertig ist und alle satt geworden sind, muss noch aufgeräumt werden. Wenn du dies richtig tust, kannst du dich viele Jahre lang an deinem Kauf erfreuen. In diesem Blog geben wir dir einige Tipps, wie du deinen Pizzastein am besten reinigen und pflegen kannst.

Pizzastein und Pizzastein Pro

Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass wir 2 Arten von Pizzasteinen in unserem Sortiment haben. Der 'normale' Pizzastein und der Pizzastein Pro. Der Pizzastein Pro hat einen Aluminiumrahmen, welcher als Wärmeverteiler dient. Dadurch wird sichergestellt, dass der Pizzastein Pro über die gesamte Fläche gut aufgeheizt wird. Der "normale" Pizzastein verfügt nicht über diese Funktion, aber er ist (Modellabhängig) mit einer verchromten Halterung ausgestattet, die das Einsetzen und Herausnehmen des Steins aus dem Grill erleichtert.  

Pizzastein 33 cm

Pizzastein Pro 40

Reinigung eines Pizzasteins

Ein Pizzastein sollte niemals in Wasser getaucht werden. Pizzasteine sind aus sehr porösem Material und sollten daher nicht zu nass werden. Der Stein saugt das Wasser auf und kann beim nächsten Gebrauch leicht brechen. Verwende zur Reinigung des Steins niemals Spülmittel. Dadurch wird auch der Stein absorbiert, was dazu führen kann, dass die Pizza beim nächsten Mal wie Seife schmeckt. Nicht sehr schmackhaft.

Am besten ist es, den Pizzastein nach dem Gebrauch (und nach dem Abkühlen) einfach mit einem Tuch abzuwischen. Hartnäckige Rückstände können mit einem Teigschaber oder Spachtel aus Metall abgeschabt werden.

Flecken und Verfärbungen

Es ist völlig normal, dass der Pizzastein mit der Zeit dunkel wird und sich verfärbt. Dies hat keinen Einfluss auf den Geschmack der nächsten Pizza, die du auf dem Stein backst.

Do’s und Don'ts

Hier findest du eine Liste mit allen Tipps und Tricks für die richtige Reinigung und Pflege deines Pizzasteins:

  1. Lasse den Pizzastein gut abkühlen, bevor du ihn reinigen.
  2. Verwende zur Reinigung deine Pizzasteins kein Wasser und keine Seife.
  3. Hartnäckige Rückstände mit einem Teigschaber oder Spachtel aus Metall abkratzen
  4. Den Pizzastein mit einem Tuch sauber wischen
  5. Es ist normal, dass der Pizzastein mit der Zeit nachdunkelt oder fleckig wird.